Diese Woche gibt es schon wieder ganz junge Bärlauchspitzen zu finden, Ende Februar !!
Wie wäre es mit einer köstlichen Bärlauchquiche oder einem Goldhirse-Bärlauch Auflauf.
Die passenden Zutaten findent Ihr in unserem Sortiment.
Wir wünschen Euch sonnige Tage und Frühlingsgefühle...........
Euer Subona Team
.............und dann eine heiße Suppe.....
wie wär's mit einer Erdäpfelsuppe ?
Die leckern Zutaten gibt es alle bei Subona, Erdäpfel und Karotten vom Frauscher, Gewürze vom Schneiderbauer, einen Schuß Essig von Geschmack im Glas, Butter für die Einbrenn vom Strasser, Mehl vom Hechinger und wer mag kann auch noch Speckwürfel vom Schießl draufstreuen.
Wir wünschen Euch zauberhafte Spaziergänge, rote Nasen und dampfende Suppentöpfe..
Guten Appetit wünscht
Euer Subona TEAM
Liebe Freundinnen und Freunde von Subona,
wir wünschen Euch Frohe und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der nächste Abholtag ist am Freitag den 08.Jänner 2021.
Macht Euch eine schöne Zeit
Alles Liebe Euer Subona Team
Pilze suchen geht bei Subona ganz einfach,
Die Kräuterseitlinge von Andrea Grömer wachsen jetzt öfter und wer sie zuerst findet und bestellt,
kann Sie am Wochenende schon verspeisen.
Also nicht mehr nur am 1.Freitag im Monat - sondern immer mal wieder.
Liebe Grüße
Euer Subona Team
Wie versprochen gibt es ab dieser Woche einige Neuerungen.
Die "Nudelmanufaktur Huber " aus Diersbach beliefert uns ab sofort mit köstlichen Nudeln aus regionalem Biogetreide.
Eier werden uns nun vom Biohof Liebl geliefert.
Bauernbrot vom Kislinger und Ziegenkäse vom Simlinger Sauwaldhof gibt es ab sofort nur mehr 1 x monatlich.
Wer gerne mal einen Abholdienst übernehmen möchte - bitte melden.
Liebe Grüße
Euer SUBONA Team
Im heurigen Herbst gibt es einige Änderungen.
Da wir leider keine Transportmöglichkeit für die Sauwaldfraktion: Simlinger Sauwaldhof, Familie Kislinger und Biohof Gradinger, haben, müssen wir diese Produkte leider aus dem Sortiment nehmen, bzw. sind wir noch am überlegen, ob eine Abholung 1x pro Monat Sinn macht.
Vielleicht können wir uns mit den Fahrten abwechseln. So ein Ausflug in den Sauwald hat was :).
Wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen Nudellieferanten und einem neuen Eierlieferanten. Also seid gespannt was sich so tut auf unserer Lieferantenliste.
Liebe Grüße
Euer SUBONA TEAM
Hallo liebe Genießerinnen und Genießer,
wie auch in den letzten Jahren haben wir im August Sommerpause.
Das heißt noch einmal Eure Vorräte auffüllen am Freitag den 31.07.2020, denn die nächste Lieferung ist erst
am Freitag den 04.09.2020.
Wir wünschen Euch einen schönen Sommer,
falls Ihr in Kontakt mit neuen potentiellen Lieferanten
oder Bestellern kommt. - redet über Subona, macht Werbung je mehr Besteller umso besser für die Lieferanten.....
umso besser für unser Sortiment.
Alles Liebe und bleibt gesund
Euer SUBONA Team
Liebe Freundinnen und Freunde von Subona,
perfekt zur Grillsaison, haben wir nun einen neuen Fleischlieferanten aufgetan.
Hofmetzgerei Schießl, aus Kirchdorf am Inn wird uns ab nun wöchentlich mit direkt am Hof verareiteten
Schweinefleischspezialitäten verwöhnen.
Also gleich heute bestellen und am Wochenende den Griller anheizen.
Liebe Grüße Euer Subona Team
Wir planen für August eine Sommerlieferpause.
Wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt ist der Hofladen in der Au nicht mehr bei den Lieferanten zu finden. Für den kleinen Familienbetrieb war das kapazitätsmäßig nicht zu schaffen. Ein Schwein pro Woche ist schnell verkauft.
Also müssen wir, bis wir einen neuen Lieferanten gefunden haben, wieder fleischlos durchhalten. Wie wär's mit
Wildkräuter-Kartoffellaibchen
250g Topfen, 400 g Kartoffeln gekocht, 150 g Mehl, Salz, 1 Ei, 2 Handvoll Wildkräuter ( Brennessel,Giersch, Sauerrampfer....) oder für weniger mutige geht auch Petersilie und Majoran :) Kartoffeln passieren oder zerdrücken mit Topfen, Ei und Mehl vermengen Kräuter untermischen und eine Rolle formen, Scheiben abschneiden und diese in Öl in der Pfanne braten. Dazu passt ein Joghurtdipp mit Schnittlauch oder Tomatensauce und Salat vieleicht schon aus dem eigenen Garten.
Euer SUBONA Team
P.S.: Wie wärs mal wieder mit Ladendienst ???
Wie wär es mal wieder mit Hollerblüten in Backteig,
Hollerblütensaft oder einfach Hollerblüten pflücken und trocknen und im Winter als Tee genießen.
Lasst Euch dieses süße Duft- und Geschmackserlebnis nicht entgehen.
Euer SUBONA Team
Ab heute neu im Sortiment
gleich 2 neue Lieferanten konnten wir für unsere Food-coop begeistern.
es gibt ab sofort
KRÄUTERSEITLINGE von der Pilzucht Andrea Grömer aus Andorf - Rezepttipp siehte bei Produktinfo. Lieferung nur am 1. Freitag im Monat
KAFFEEspezialitäten aus äthiopischem Kaffee - wöchtenlich frisch und schonend geröstet von Erich Fussl, in Reichersberg ./ Lieferung wöchentlich
KITZFLEISCH vom Simlinger Sauwaldhof. Diese Woche ganz frisch geschlachtet Diese Woche frisch - nächste Woche tiefgekühlt erhältlich. Das Kitz hat 16 kg - also schnell sein. Eine wahre Köstlichkeit.
Also gleich mal ausprobieren.
Herzliche Grüße Euer
SUBONA TEAM
Nächster Liefertermin ist am 08.05.2020.
...da überraschen wir Euch mit zwei neuen Lieferanten.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.....
Manchmal darf man es sich auch einfachmachen.
Bei Schneiderbauer Gewürze gibt es jetzt die Basis für Erdäpfelgulasch.
und was sie sonst noch brauchen, Zwiebel, Kartoffeln und Wurst zum reinschneiden finden Sie auch gleich hier.
Wir wünschen gutes Gelingen
Euer Subona Team
Verwöhnen wir uns selber mit selbstgebackenen Weckerl zur Jause.
Innviertler Jausenweckerl
Zutaten: 300 ml Wasser, 400 g Weizenmehl, 100 g Roggenmehl, 1 EL Brotgewürz, 10 g Salz, 10 g Zucker, 1 Pk.Trockengerm oder 1/2 Würfel frischer Germ
Zubereitung: aus den Zutaten einen Teig kneten und zugedeckt mind. 30 min. gehen lassen. Den Teil in Stücke teilen und zu runden Weckerl formen, mit der faltigen Seite nach oben auf ein Backblech legen und mit Wasser besprühen. Die Weckerl mit groben Salz oder mit Körner bestreuen. bei 210° Heißluft ca 20 min. backen.
Zutaten erhältlich bei: Hechinger, Liebl, Schneiderbauer
und den köstlichen Belag gibts auch gleich hier zu bestellen: Ziegenkäse, Butter, Käse, Wurst,....
Alles da - u n s g e h t s g u t
Frohes Osterfest und gsund bleibn
Euer Subona Team
Diese Woche neu:
beim Hofladen in der AU gibt es RINDFLEISCH zu bestellen.
Silke vom Simmlinger Sauwaldhof bietet neue Sorten Ziegenfrischkäse
BÄRLAUCH - FICHTE - TANNE
Liebe Grüße
Euer SUBONA Team
endlich..........
nach langer Suche nach einem Fleischliefernaten im Umkreis, sind wir endlich fündig geworden.
Im "Hofladen in der Au" gibt es noch a Sauwoad wie in unserer Kindheit, die Schweine werden dort noch in kleinen 6er Gruppen gehalten. Es ist ein Bauernhof wie im Bilderbuch und ihr könnt Euch gerne auf der homepage www.hofladeninderau.at über die Philosophie des Jungbauern Simon Floß und seiner Familie überzeugen.
Jede Woche wird ein Schwein vermarktet und wir können uns hier einen Teil davon holen.
Es gibt rohes Schweinfleisch, Speck, Wurstsorten, Leberknödel und manchmal auch Kalbfleisch oder Rindfleischpakete. Bitte schaut Euch gleich um und bestellt fleißig.
Die Subona-Bestellung muss vorerst abgeholt werden - sollte jemand am Freitag sowieso von Andorf nach Suben fahren - wäre es super,wenn wir hier einen Lieferanten hätten, der nicht extra ausrücken muss. Dann bitte melden.
Und so freuen wir uns mit Euch auf ein wieder reichhaltiges Sortiment
Liebe Grüße
Euer SUBONA Team
und die Ziegen geben wieder Milch für den köstlichen Ziegenkäse vom "Simlinger Sauwaldhof".
Ab nächster Woche gibt es wieder Abwechslung im Sortiment und wir freuen uns schon
auf Ziegenkäse von Silke.
Übrigens es gibt auch schon der Bärlauch - den müsst Ihr allerdings selber suchen und finden bei einem
Spaziergang am Bach :)
Euer Subona Team
Herzlich willkommen im neuen Jahr.
Wie wärs im neuen Jahr mit einer neuen "selbstgebackenen" Brotsorte ?
Kurkuma-Kastenbrot
Zutaten: 200 ml Michl, 100 ml Wasser, 30g weiche Butter, 500g Dinkelmehl 10g Salz, 10 g Hefe , 1 EL Brotgewürz , 1 EL Kurkuma (Gelbwurz)
Zubereitung: Lauwarme Milch und Wasser mit der Butter und dem Dinkelmehl in eine Schüssel geben. Gewürze hinzufügen und au mittlerer Stufe
ca. 8 Minuten kneten. Den Teig 20 Minuten rasten lassen, dann in eine mit Öl ausgefettete Kastenform drücken und weitere 20 min. gehen lassen.
Inzwischen Backrohr vorheizen auf 200° C. eine Schüssel Wasser mit ins Rohr stellen und das Brot 30 Minuten Backen.
Gutes Gelingen und guten Appetit
Euer SUBONA TEAM
Liebe Freundinnen und Freunde von SUBONA,
dies die letzte Bestellrunde für 2019 .
Diesen Freitag gibt es wieder selbstgemachtes Sauerkraut von Michaele.
Deckt Euch gut ein, denn wir machen jetzt Pause bis zum Freitag den 10.Jänner 2020.
Das SUBONA Team wünscht Euch und Euren Familien einen frohes Fest und einen
Guten Rutsch ins Jahr 2020